Direkt zum Inhalt
Gespeichert von Valentin Moreau am November 17, 2025
Planende:r MA
Valentin Moreau
Institut
IPO
Team
Planungsgruppe 8 (IT,MK)
LV-Nr.
7F4TIT5A72
Titel
Kostenfreie KI-Werkzeuge im praktischen Einsatz
Untertitel
Schnell, einfach und kostenfrei verwendbare KI-Werkzeuge für die Erstellung von Inhalten praktisch nutzen
Unterrichtseinheiten (für TN)
4.00
Semester
SoSe (Anmeldung von 15.11. - 15.1.)
Gruppengröße (geplant)
20
LV-Leiter:in
Vor - und Zuname
Stefan Karlhuber
Mail
Stefan.Karlhuber@plus.ac.at
Leiterhonorar
Ja
Leiterhalbtage
1
Lehrerende:r
Person 1
Vor - und Zuname
Stefan Karlhuber
Mail
Stefan.Karlhuber@plus.ac.at
LA Typ
lit.b
Dauer (UE)
4
Inhalt
• In diesem Kurs lernen Sie KI-Produktivwerkzeuge („Generative KI“) kennen, die Ihren täglichen beruflichen (aber auch privaten) Alltag erleichtern werden.
• Die Tools unterstützen Sie dabei, Texte und Bilder zu erstellen, Informationen zu visualisieren, nach Literatur zu recherchieren, Dokumente auszuwerten, Aktivitäten zu automatisieren und Vieles mehr.
• Suche nach KI-Werkzeugen für spezielle Aufgaben: Übersichten und Suchmaschinen für KI-Tools kennen lernen
• Überblick über Stärken, Schwächen und bevorzugte Einsatzbereiche einzelner KI-Tools
• Für die Auswahl der Werkzeuge gelten neben der Funktionalität folgenden Kriterien:
o Kostenfrei verfügbar (oder kostenfreie Variante vorhanden)
o Einfach bedien- und nutzbar

#Team_IT #AE15012026 #KI #AI
Ziel
• Sie lernen ausgewählte KI-Werkzeuge kennen
• Sie erhalten einen Überblick über bevorzugte Einsatzbereiche einzelner KI-Werkzeuge und lernen, Werkzeuge ziel- und ergebnisorientiert auszuwählen
• Sie sind in der Lage, gezielt nach neuen KI-Werkzeugen zu suchen und sich Ihre persönliche „Werkzeugkiste“ zusammen zu stellen
• Sie kennen mögliche Datenschutz-Risiken und wissen um die Verfügbarkeit „datensparsamer“ Alternativen
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch
Anmerkung
Sehr geehrte Teilnehmende,

den Teilnahme-Link zum "Virtuellen Raum" erhalten Sie einige Tage vorab per E-Mail.
Bitte stellen Sie sicher, dass
* Ihre hinterlge E-Mail-Adresse in PH-Online aktuell ist,
* Ihr Postfach ausreichend Speicherplatz hat und
* Sie rechtzeitig auch den Spam-Ordner prüfen.

Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Teamassistenz:
https://ph-tirol.ac.at/node/770
Gruppenbezeichnung
Gruppe 1
max. Teilnehmende
20
max. Teilnehmer:innen je Dienststelle
5
LV Beginn Datum
LV Ende Datum
Ort
Virtueller Raum
Zielgruppen
Pädagog/inn/en
Vermittlung
Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet)
Organisationsform
Bundesweite Veranstaltung
Kostenstellen
allgemein bildende Pflichtschulen
allgemein bildende höhere Schulen
berufsbildende mittlere u. höhere Schulen
Digi.Komp
digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung
Schularten
AHS Oberstufe
AHS Unterstufe
BAfEP/BASOP
Berufsschule
BMHS humanberuflich
BMHS kaufmännisch
BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich
Mittelschule
Polytechnische Schule/Fachmittelschule
Volksschule
Inhaltliche Hauptkategorien
Digitale Grundbildung und Informatik
Pädagogisch überfachliche Inhalte
Digitalisierung
Ressortschwerpunkt
Künstliche Intelligenz
status
in Bearbeitung
Dauer (UE)
4