Direkt zum Inhalt
Gespeichert von Valentin Moreau am November 14, 2025
Planende:r MA
Valentin Moreau
Institut
IPO
Team
Planungsgruppe 8 (IT,MK)
LV-Nr.
7F4TIT5A69
Titel
Mit Schüler:innen digital zeichen und malen – so klappt es!
Unterrichtseinheiten (für TN)
3.00
Semester
SoSe (Anmeldung von 15.11. - 15.1.)
Gruppengröße (geplant)
30
LV-Leiter:in
Vor - und Zuname
Werner Neururer
Mail
werner.neururer@tirol.gv.at
Leiterhonorar
Nein
Lehrerende:r
Person 1
Vor - und Zuname
Werner Neururer
Mail
werner.neururer@ph-tirol.ac.at
LA Typ
ohne Abgeltung
Dauer (UE)
3
Inhalt
Es gibt viele Möglichkeiten, digitale Zeichnungen und Illustrationen zu erstellen. Kostenlose Programme zum Downloaden und Installieren bieten eine schier unüberschaubare Funktionsvielfalt – das ist Ihnen zu kompliziert? Dann sind Sie hier richtig!
In diesem Seminar lernen Sie ein webbasiertes Zeichenprogramm kennen, das ohne Login und Installation unkompliziert im Unterricht genutzt werden kann. Das Tool ist bewusst einfach gehalten, damit sich Sie und Ihre Schülerinnen schnell damit zurechtfinden und kreativ entfalten können. Nachdem die grundlegenden Funktionen erklärt sind, werden Anwendungsbeispiele präsentiert, wie Sie das Zeichenprogramm effektiv in Ihren Unterricht integrieren können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die das kostenlose Tool „Sketchpad“ bietet.

#AE15012026 #Kunst #Gestaltung #Digitalzeichnen #digitalmalen #IT_Team
Ziel
Sie lernen die verschiedenen Werkzeuge (Pinsel, Stempel, Linien, Pfade, Formen, …) kennen. Sie arbeiten mit Ebenen, Füllmethoden und haben den Fortschritt Ihrer Arbeit stets unter Kontrolle. Schließlich wissen Sie, wie Sie Bilder in unterschiedlichen Formaten speichern und teilen.
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Deutsch
Anmerkung
Sehr geehrte Teilnehmende,

den Teilnahme-Link zum "Virtuellen Raum" erhalten Sie einige Tage vorab per E-Mail.
Bitte stellen Sie sicher, dass
* Ihre hinterlge E-Mail-Adresse in PH-Online aktuell ist,
* Ihr Postfach ausreichend Speicherplatz hat und
* Sie rechtzeitig auch den Spam-Ordner prüfen.

Für weitere Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Teamassistenz:
https://ph-tirol.ac.at/node/770
Gruppenbezeichnung
Gruppe 1
max. Teilnehmende
30
max. Teilnehmer:innen je Dienststelle
5
LV Beginn Datum
LV Ende Datum
Ort
Virtueller Raum
2.Termin Beginn
2.Termin Ende
2.Termin Ort
Moodle
Zielgruppen
Pädagog/inn/en
Vermittlung
Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet)
Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet)
Organisationsform
Bundesweite Veranstaltung
Kostenstellen
allgemein bildende Pflichtschulen
allgemein bildende höhere Schulen
berufsbildende mittlere u. höhere Schulen
Digi.Komp
digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung
Schularten
AHS Unterstufe
Mittelschule
Polytechnische Schule/Fachmittelschule
Sonderschule und inklusive Klassen
Inhaltliche Hauptkategorien
Kunst und Gestaltung, Technik und Design
Pädagogisch überfachliche Inhalte
Digitalisierung
Ressortschwerpunkt
Digitale Fachdidaktik und digitale Komp. v. Lehrpersonen
status
bereit zur Erfassung in PHO
Dauer (UE)
3