LV-Parameter
Planende:r MA
[current-user:display-name]
Institut
IPO
LV-Nr.
7F5TIT5M50
Titel
KI im Klassenzimmer: Verstehen, Anwenden und Reflektieren von Large Language Models
Untertitel
-
Unterrichtseinheiten (für TN)
10.00h
Semester
SoSe (Anmeldung von 15.11. - 15.1.)
Gruppengröße (geplant)
25
Anzahl der TN (geplant)
25Teilnehmer
status
abgeschlossen
2. Personen
Leiterhonorar
Nein
Vor - und Zuname
Thomas Ströhle
Mail
test1@test.at
Dauer (UE)
10.00
Beförderungszuschuss
Wenn vorhanden, geben Sie den Beförderungszuschuss in km und € ein
Inhalt
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz! Die Fortbildung zeigt, wie Large Language Models (LLMs) funktionieren, welche Chancen sie für den Unterricht bieten und welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler für die Zukunft brauchen. Entdecken Sie gängige KI-Tools für den Unterricht und erfahren Sie, wie Sie diese AI-Act-konform einsetzen können. Praxisnah, zukunftsorientiert und inspirierend – für Lehrkräfte der Sekundarstufe II aller Fächer!
Ziel
- Grundlagen und Potenziale von LLMs verstehen
- Zukunftskompetenzen für Schüler:innen erkennen
- Praktische KI-Tools kennenlernen und nutzen
- Rechtliche Vorgaben (AI Act) verstehen
- Chancen und Risiken von KI im Bildungsbereich reflektieren
- Zukunftskompetenzen für Schüler:innen erkennen
- Praktische KI-Tools kennenlernen und nutzen
- Rechtliche Vorgaben (AI Act) verstehen
- Chancen und Risiken von KI im Bildungsbereich reflektieren
Inhaltliche Voraussetzung
-
Lehr- und Lernmethode
-
Teilnahmekriterien & Kriterien
-
Anmerkung
-
Gruppenbezeichnung
Gruppe 1
max. Teilnehmende
25
max. Teilnehmer:innen je Dienststelle
2
LV Beginn Datum
LV Ende Datum
Ort
Seminarraum, Campus Technik
Pädagogisch überfachliche Inhalte
Digitalisierung
Inhaltliche Hauptkategorien
Digitale Grundbildung und Informatik
Schularten
AHS Oberstufe
Zielgruppen
Pädagog/inn/en
Ressortschwerpunkt
COOL
Digi.Komp
digi.kompPA Digitale Kompetenz u. Informatische Bildung
Organisationsform
Einteilige Lehrveranstaltung
Vermittlung
Präsenz
Kostenstellen
allgemein bildende höhere Schulen
LA Typ
lit. a