DSGVO Hinweis Die von Ihnen über dieses Formular übermittelten persönlichen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage von der zuständigen Abteilung verwendet. Die Daten werden nach Beantwortung/Erledigung Ihres Anliegens, spätestens jedoch am Ende des aktuellen Studienjahres, gelöscht. 1.Kontaktdaten Vorname Nachname E-Mail-Adresse Telefon 2. Ich bin… (Zutreffendes bitte ankreuzen)? Studierende:r externe:r Bildungsinteressierte:r 3. An welchen Tagen und welchen Programmpunkten möchten Sie teilnehmen?Wählen Sie einen oder mehrere Tage aus – anschließend sehen Sie die jeweiligen Programmpunkte zur Auswahl. Montag, 1. September 2025 Ich melde mich für einen Workshop am Montag, 1. September 2025, an. Bitte wählen Conversation Dinner (18:45–21:45 Uhr) Hinweis: begrenzte Plätze – First come, first served! Dienstag, 2. September 2025 Ich melde mich zu Impuls, Fish Bowl (8:30 - 11:00) sowie zum folgenden vertiefenden Workshop (11:30 - 13:00 Uhr) an (Auswahl Workshop nach Anklicken der Check-Box möglich) Bitte wählen Bildung neu denken – konkret und praxisnah (Laurenz Henning) Ermutigung - wie wir die Zukunft zurückholen können (Rudi Anschober) Happy School Concept – Schule als Ort innerer Wandlung (Tanja Votteler Narrative Traumaarbeit - Selbstwirksamkeit durch Biographiearbeit (Elisabeth Kaiser Poetry Slam – Deine Stimme zählt (Markus Köhle) Wer schützt unsere Kinder? Wertebildung in digitalen Zeiten (Silke Müller) Zukunftsbilder in dystopischen Zeiten (Harald Welzer) Dienstag, 2. September 2025, 14:00 - 17:00 Uhr Ich melde mich zu folgendem Workshop an Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Schulpsychologie - Einblicke in Angebote, Herausforderungen und Zugänge (Petra Brunner & Miriam Scharler) Aufklärung? Bitte nicht! – Sexualpädagogik, Medienbildung und Prävention für die Schule (Katharina Meierl) Durch die Schule gestärkt fürs Leben – Persönlichkeitsentwicklung und Wohlbefinden als Lernziele (Gabriele Bogner-Steiner und Martina Mader) Gemeinsam auf dem Weg – Schutzkonzepte in der Jugendchorarbeit (Nina Redlich-Zimmermann) Kinderschutz: Wenn etwas nicht stimmt … Professionell handeln bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (Natalie Knapp) MUTtoMOVE – Dein Körper als Kompass: (Jana Gatt Musiktherapie kennenlernen - im Kontext Schule – Musik als Brücke für Emotion, Gemeinschaft und Kreativität (Judith Zimmermann) Radlkino – Energie furs Kino selbst erzeugen (Armin Mayr Sicher im Netz – Medienkompetenz in einer Welt zwischen KI, TikTok & Digital Detox (Kerstin Kuba-Nimmrichter) Traumakompetenz im Berufsalltag – handlungsfähig bleiben, Halt geben (Wiebke Moser) Visuelles Denken – Bildung gestalten mit Grafik und Design (Laura Vidal) Wissen teilen. Ideen gestalten (Offene Formate für Beteiligung und Innovation)? (Hans Renzler) Dienstag, 2. September 2025, 17:00 - 19:00 Uhr Ich melde mich zu folgender Veranstaltung an Konzert TOI (ab 17:00 Uhr, frei zugänglich) Mittwoch, 3. September 2025 Ich melde mich für einen Workshop von 9:00 - 14:00 Uhr bzw. 10:00 - 13:00 Uhr (Lernen mit Pferden) an Gemeinsames Picknick + Workshops in der Natur (09:00–14:00 Uhr): Life Goals – Bewegt für die Zukunft lernen (Ingo Bergmann & Sarah Wagner) Mutprobe Natur - Mit allen Sinnen über die eigene Schwelle (Helga Mayr & Petra Sansone Resilienz im Schulalltag – Krisen begegnen, Systeme stärken (Petra Brunner & Miriam Scharler) Theaterpädagogik als Werkzeug für Dialog und Transformation (Armin Staffler) Workshop mit Pferden (10:00–13:00 Uhr): Lernen mit Pferden – Beziehung, Präsenz und Kommunikation neu erleben (Bettina Dimai & Katharina Klieber) HinweiseNach dem Absenden erhalten Sie eine automatische Bestätigung per E-Mail. Bitte beachten Sie: Für einige Programmpunkte ist die Teilnehmer:innenzahl begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: fortbildung@ph-tirol.ac.at Spamschutz Bitte geben Sie hier den Wert Pht-Web4orm! ein.